Die Aufteilung des Wissens

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte ein beachtlicher Technologietransfer: Die Siegermächte, d.h. Amerikaner, Sowjets, Franzosen und in geringerem Maß auch die Briten, machten sich das Erbe von Peenemünde zu Nutze.

Wernher von Braun (in der Mitte) bei der Arbeit am Apollo-Programm (1960er Jahre).

Alle großen zivilen und militärischen Programme, die zur Zeit des Kalten Kriegs in der Raumfahrt begonnen wurden, stützten sich auf die technischen Grundlagen, die von Braun und seine Mitarbeiter von 1936 bis 1945 gelegt hatten. 
Tatsächlich waren alle militärisch genutzten ballistischen Raketen und alle Trägerraketen für die Raumfahrt in den 50er und 60er Jahren direkte Nachfolger der V2.

Imprimer Die Aufteilung des Wissens

Info horaires