Das Ende der Forschungsgruppen von Peenemünde
Das Forschungszentrum Peenemünde wurde wegen der vorrückenden Sowjetarmee im Februar 1945 geräumt und gesprengt.

Wernher von Braun und mehrere Dutzend Ingenieure des Zentrums Peenemünde ergeben sich der amerikanischen Armee
Im Lager Dora verschlechterten sich die Lebensumstände der Deportierten im Winter auf dramatische Weise. Dennoch wurde die Raketenproduktion bis Ende März 1945 fortgesetzt. Das Lager wurde in den ersten Apriltagen geräumt, wobei Tausende von Häftlingen starben. Die Amerikaner entdeckten die unterirdische Fabrik des Lagers Dora am 11. April 1945. Am 2. Mai ergab sich von Braun den Amerikanern, begleitet von mehreren Dutzend Ingenieuren. Franzosen und Russen suchten ebenfalls nach Überläufern, die Kenntnisse über die in Peenemünde entwickelten Technologie besaßen. Mehrere Hundert Ingenieure aus den Forschungsgruppen, die für das nationalsozialistische Deutschland gearbeitet hatten, waren im Kalten Krieg an den Programmen für militärisch und zivil genutzte Raketen in den USA, der UdSSR und Frankreich beteiligt.
Die neuartige V2-Rakete hat keinen wirklichen Einfluss auf den Kriegsverlauf. Sie kam jedoch nicht "zu spät", um den Verlauf des Zweiten Weltkriegs umzukehren, wie Eisenhower urteilte, sondern zu früh: Die Kombination von Rakete und Atombombe wird das Fundament der militärischen Geschichte des Planeten während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die V2-Rakete hat ein einzigartiges Charakter in der Geschichte der Waffen: ihre Herstellung hat mehr Opfer gemacht, dann den militärischen Gebrauch...